Filter

Schulform

Fachbereiche

Berufskollegs

Finde deine Chance!

Ob Ausbildung, Praktikum oder weiter zur Schule – im Chancenportal Bielefeld entdeckst du deine Möglichkeiten.

Kinderpfleger:innen Vollzeit oder PiA

Sie können gut auf Kinder zugehen und wollen diese in ihrer Entwicklung unterstützen....

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Aufbaubildungsgang Sozialmanagement

Organisationsentwicklung ist eine zentrale Leitungsaufgabe. Konzeptionelle Neuorientierungen finden auf unterschiedlichen Ebenen sozialpädagogischer Arbeitsfelder...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Erzieher:innen Vollzeit oder PiA

Sie können gut mit jungen Menschen umgehen und möchten sie in deren Entwicklung...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Kinderpfleger:innen Vollzeit oder PiA

Sie können gut auf Kinder zugehen und wollen diese in ihrer Entwicklung unterstützen....

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Ausbildungsvorbereitung Erziehung und Soziales

Sie haben Interesse an Erziehungsberufen? Sie möchten den ersten Schulabschluss (HS 9) erwerben...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Berufsfachschule Typ 2 Sozialwesen

Die einjährige Berufsfachschule für Sozialwesen spricht Schüler:innen mit Interesse an Berufen im sozialen...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium Gesundheit

Sie sehen Ihre Zukunft im Gesundheitsbereich und möchten das Abitur erwerben? Dann könnte...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Internationale Förderklasse

Die Internationale Förderklasse besuchen Sie, wenn sie erst seit kurzem in Deutschland leben....

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Berufsfachschule Typ II

Sie können sich vorstellen, später vielleicht einmal im Verkauf, im Lager oder im...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Berufsfachschule Typ I

Sie können sich vorstellen, später vielleicht einmal im Verkauf, im Lager oder im...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaftsgymnasium

Als Alternative zur Oberstufe des allgemeinbildenden Gymnasiums und der Gesamtschule kann man am...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Berufliches Gymnasium für Informatik und Mathematik

Als Alternative zur Oberstufe des allgemeinbildenden Gymnasiums und der Gesamtschule kann man am...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Informatik

Zahnmedizinische Fachangestellte

Die Zahnmedizinische Fachangestellte (ZM) arbeitet heute in einer modernen Zahnarztpraxis als Mitglied eines...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Veranstaltungskaufleute

Der Einsatz erfolgt in Betrieben, die der Veranstaltungsbranche zugehören. Dies können z. B. sein:...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte arbeiten überwiegend bei Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern. Sie können auch in Wirtschaftsunternehmen der...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Sport- und Fitnesskaufleute

Hauptsächlich arbeiten Sport- und Fitnesskaufleute in den Geschäfts- und Organisationsbereichen von Betrieben der...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Sozialversicherungsfachangestellte

Sozialversicherungsfachangestellte bearbeiten versicherungsrechtliche Angelegenheiten und klären Versicherungsverhältnisse im Bereich der Sozialversicherung. Den Beruf...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Rechtsanwalts- und Notariatsangestellte

Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte durch vorbereitende und begleitende Arbeiten bei der Erledigung ihrer Beratungs-...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte:innen

Die Apotheke ist ein modernes Handels und Dienstleistungsunternehmen. Hauptaufgabe der Apotheke ist die...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Personaldienstleistungskaufleute

Personaldienstleistungskaufleute beschaffen Personal, planen den Personaleinsatz und sind für die Personalentwicklung zuständig. In...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen

Neben den praktischen Erfahrungen in Ihrem Ausbildungsbetrieb erlernen Sie bei uns am Rudolf...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Spedition und Logistik

Speditionskaufleute sind das Rückgrat der Logistikbranche: Wenn irgendwo Waren von A nach B...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kauft Waren ein und verkaufen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik befindet sich in einem fortwährenden Umbruch. So führen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Justizfachangestellte

Justizfachangestellte erledigen Büro- und Verwaltungstätigkeiten, die bei Gericht anfallen.Der Einsatz erfolgt heute weitgehend...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Industriekaufleute

Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen aller Größen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Sie sind beteiligt an...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Immobilienkaufleute

Immobilienkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Immobilienwirtschaft tätig. Sie arbeiten in Wohnungsunternehmen, bei...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Fachlagerist:innen

Als Fachlagerist:innen arbeiten sie in Industrie-, Handels-, Speditions- und anderen Logistikunternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche:...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik arbeiten sie in Industrie-, Handels-, Speditions- und anderen Logistikunternehmen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen

Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen arbeiten in erster Linie im Kundenbereich (Eingangszone, Service Center) der Agenturen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Bankkaufleute

Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Sie benötigen ein breites berufsbezogenes...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Duale Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung zu Friseur:innen verläuft dual, im Betrieb und der Berufsschule.  Sie...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Aufbaubildungsgang Sozialmanagement

Organisationsentwicklung ist eine zentrale Leitungsaufgabe. Konzeptionelle Neuorientierungen finden auf unterschiedlichen Ebenen sozialpädagogischer Arbeitsfelder...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Heilerziehungspfleger:innen PiA

Als Heilerziehungspfleger:innen erwerben Sie eine Doppelqualifikation in Pädagogik und Pflege. Sie werden zu...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Erzieher:innen und Allgemeine Hochschulreife

Sie haben Interesse an Pädagogik und suchen eine Berufsausbildung, die zusätzlich auch die...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Erzieher:innen Vollzeit oder PiA

Sie können gut mit jungen Menschen umgehen und möchten sie in deren Entwicklung...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Berufsfachschule Typ 1 Körperpflege

Sie interessieren sich für Mode, Frisuren, Make-up und Styles?  Sie können sich später...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Sozialassistent:innen

Sie möchten einen „helfenden“ Beruf erlernen, haben sich aber noch nicht entschieden? Wir...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Sozialassistent:innen OGS (Ganztag in Grundschule)

Sie möchten einen „helfenden“ Beruf erlernen, haben sich aber noch nicht entschieden? Wir...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Kinderpfleger:innen Vollzeit oder PiA

Sie können gut auf Kinder zugehen und wollen diese in ihrer Entwicklung unterstützen....

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Fachoberschule für Gesundheit und Soziales – Klasse 12

Sie wollen sich beide Optionen offen halten: Berufstätigkeit oder Studium. Auf beides bereiten...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Fachoberschule für Gesundheit und Soziales – Klasse 11

Im ersten Jahr der Fachoberschule findet das Jahrespraktikum statt, aufgeteilt in 3,5 Tage pro Woche...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Biologisch Technische Assistent:innen und Allgemeine Hochschulreife

Auf Sie warten vielfältige Aufgaben in einer zukunftweisenden Branche. Ihr Arbeitsplatz wird das...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Biologisch-technische Assistent:innen und Fachhochschulreife

Auf Sie warten vielfältige Aufgaben in einer zukunftsweisenden Branche: Ihr Arbeitsplatz wird das...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Zahntechniker:innen

Der Beruf der Zahntechniker:innen ist einer der vielseitigsten handwerklichen Berufe. Zahntechniker:innen stellen festsitzenden...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Augenoptiker:innen

Der Beruf zu Augenoptiker:innen vereint die Kundenberatung beim Kauf einer neuen Brille und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Konditor:innen

„Das Große (Promi) Backen“ ist Ihnen zu theoretisch, Sie haben bessere Ideen zur...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Köch:innen

Der Beruf Köch:innen beinhaltet die Vor- und Zubereitung von Gerichten und Menüs, die...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Hotelfachkraft

Die Ausbildung zur Hotelfachkraft bildet die Grundlage für eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Fachkraft für Systemgastronomie

Fachleute für Systemgastronomie setzen ein standardisiertes, zentral gesteuertes Gastronomiekonzept in allen Bereichen eines...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Mit einer Ausbildung zu Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sind Sie ein Profi...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Fachkraft Küche

Der Beruf „Fachkraft Küche“ ist ein zweijähriger Ausbildungsberuf. Im Gegensatz zu der dreijährigen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Fachkraft für Gastronomie

Die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie ist eine zweijährige Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

Bäcker:innen

Sie lieben den Geruch und den Geschmack von frisch gebackenem Brot und Backwaren?...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

LTA Lebensmitteltechnische Assistent:innen

Sie haben Interesse an der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und können sich...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Ernährung

Zimmerleute

Zimmerleute bauen Dachstühle und Holzhäuser. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Vermessungstechniker:innen

Vermessungstechniker:innen sind an Lage- und Höhenvermessungen im Gelände beteiligt, die sie teilweise auch...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Tischler:innen

Tischler:innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten und Ladeneinrichtungen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Straßenwärter:innen

Der anerkannte duale Ausbildungsberuf „Straßenwärter:innen“ ist abwechslungsreich sowie zukunftssicher und bietet neben einer...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Straßenbauer:innen

Der anerkannte duale Ausbildungsberuf „Straßenbauer:innen“ ist abwechslungsreich sowie zukunftssicher und bietet neben einer...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Maurer:innen

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Geomatiker:innen

Geomatiker:innen beherrschen den Gesamtprozess der Geodatenverarbeitung. Sie erfassen modellieren und analysieren Geodaten. Sie...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Der Beruf der Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice eignet sich für junge...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Bauzeichner:innen

Im Beruf der Bauzeichner:innen besteht hauptsächlich die Aufgabe darin, maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Baugrundstufe

Auszubildende im Baugewerbe erhalten im 1. Ausbildungsjahr eine berufliche Grundbildung. Der Berufsschulunterricht findet...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

BTA Bautechnische Assistent:innen

Der Bildungsgang der Bautechnischen Assistent:innen (BTA) mit dem Schwerpunkt »Hoch- und Tiefbau«, ist...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Tourismuskaufleute

Tourismuskauffachkraft ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert in...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Medienkaufleute Digital und Print

Medienkaufleute finden ihre Beschäftigung in erster Linie in Verlags- und Medienunternehmen und darüber...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Marketingkommunikation

Die Ausbildung zur Kauffachkraft für Marketingkommunikation ist eine Duale Ausbildung. Das bedeutet, dass...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für IT-Systemmanagement

Den Ausbildungsberuf Kauffachkraft für IT-Systemmanagement gibt es seit August 2020. Er gehört zu...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute im Einzelhandel

Verkäufer:innen sowie Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Den Ausbildungsberuf Kauffachkraft für Digitalisierungsmanagement gibt es seit August 2020. Er gehört zu...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Dialogmarketing

Kaufleute für Dialogmarketing wurden im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Die Auszubildenden beider...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen und Betrieben unterschiedlicher Größe in der privaten...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit

Fachkräfte und Servicekräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte....

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Automobilkaufleute

Automobilkaufleute übernehmen vor allem im Kraftfahrzeughandel (Autohaus) und im Kraftfahrzeugteilehandel, aber auch bei...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

3‐jährige Berufsfachschule, Berufsabschluss als Informationstechnische Assistent:innen und FHR

Sie haben bereits die Fachoberschulreife und streben zukünftig eine Ausbildung im IT-Bereich an...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Berufsfachschule für Ingenieurtechnik, FHR

Der Bildungsgang richtet sich insbesondere an technisch interessierte Schüler:innen, die noch kein klares...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachschule für Technik – Maschinenbautechnik

Sie haben eine berufliche Erstausbildung in einem metalltechnischen Beruf abgeschlossen und stellen fest,...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachschule für Technik – Fachrichtung Elektrotechnik

Sie haben eine berufliche Erstausbildung in einem elektrotechnischen Beruf abgeschlossen und stellen fest,...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Zweiradmechatroniker:innen – Fachrichtungen Fahrradtechnik sowie Motorradtechnik

Zweiradmechatroniker:innen Fachrichtung Fahrradtechnik Die Ausbildung zu Zweiradmechatroniker:innen Fachrichtung Fahrradtechnik erfolgt an unserer Schule...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen

Die Ausbildung an unserer Schule ist fachlich breit und handlungsorientiert ausgerichtet. Unsere Auszubildenden...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Karosserie- und Fahrzeugbauchmechaniker:innen

Karosserie- und Fahrzeugbauchmechaniker:innen Fachrichtung Karosserieinstandsetzung Die Ausbildung zu Karosserie- und Fahrzeugbauchmechaniker:innen Fachrichtung Karosserieinstandsetzung...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachkräfte im Fahrradmontagebereich

Die Ausbildung zu Fachkräften im Fahrradmontagebereich erfolgt an unserer Schule an ein oder...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachkraft im Fahrbetrieb

Fachkräfte im Fahrbetrieb werden am CSBME schulisch ausgebildet, um Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Berufskraftfahrer:innen

Berufskraftfahrer:innen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Güterverkehr und in der Personenbeförderung (Ausbildungsbereich...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen den Einsatz technischer Anlagen auf Veranstaltungen, bauen sie auf...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Zerspanungsmechaniker:innen

Zerspanungsmechaniker:innen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung der Zerspanungsmechaniker:innen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Werkzeugmechaniker:innen

Werkzeugmechaniker:innen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung der Werkzeugmechaniker:innen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Technische Systemplaner:innen Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik

Technische Systemplaner:innen der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Technische Produktdesigner:innen Produktgestaltung und -konstruktion (PUK)

Technische Produktdesigner:innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Technische Produktdesigner:innen Maschinen- und Anlagenkonstruktion (MAK)

Technische Produktdesigner:innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Maschinen- und Anlagenführer:innen

Maschinen- und Anlagenführer.innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik ist ein 2-jähriger anerkannter...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Konstruktionsmechaniker:innen

Konstruktionsmechaniker:innen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung der Konstruktionsmechaniker:innen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Industriemechaniker:innen

Industriemechaniker:innen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.Die Ausbildung wird in...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Gießereimechaniker:innen

Die Auszubildenden im Beruf Gießereimechaniker:innen werden am Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik nur...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Metallbauer:innen

Metallbauer:innen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.Die Ausbildung der Metallbauer:innen mit der...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Feinwerkmechaniker:innen

Feinwerkmechaniker:innen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung der Feinwerkmechaniker:innen mit...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachkraft für Metalltechnik

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und in...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Zusatzqualifikation – Digitale Fertigungsprozesse

Die Entwicklungen der Industrie 4.0 bringen viele Veränderungen in die Arbeitswelt und in...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Informatik

Fachinformatiker:innen – Daten- und Prozessanalyse

Fachinformatiker:innen im Bereich Daten- und Prozessanalyse haben die Aufgabe, Daten aus verschiedenen Quellen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Informatik

Fachinformatiker:innen – Digitale Vernetzung

Fachinformatiker:innen im Bereich Digitale Vernetzung sind Experten für die Konzeption, Entwicklung und Implementierung...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Informatik

Fachinformatiker:innen – Systemintegration

Fachinformatiker:innen im Bereich Systemintegration planen, installieren, betreiben und verwalten Systeme der Informationstechnik. Als...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Informatik

Fachinformatiker:innen – Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker:innen im Bereich Anwendungsentwicklungen entwerfen und realisieren und testen kundenspezifische Softwareanwendungen im Rahmen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Informatik

Technischer Systemplaner:innen Fachrichtungen Elektrotechnische Systeme / Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Technische Systemplaner:innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme (ehem. Technischer Zeichner:innen – Fachrichtung Elektrotechnik) setzen die Vorgaben...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Mechatroniker:innen für Kältetechnik

Die Ausbildung der Mechatroniker:innen für Kältetechnik an unserer Schule ist fachlich breit und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Der Ausbildungsberuf „Fachangestellte für Bäderbetriebe“ ist abwechslungsreich und vielseitig. Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Anlagenmechaniker:innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Hauptsächlich arbeiten Anlagenmechaniker:innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik z.B. in Klempnereien, Installationsbetrieben oder...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Mechatroniker:innen

Mechatroniker:innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Industrieelektriker:innen

Industrieelektriker:innen der Fachrichtungen Betriebstechnik und der Geräte und Systeme sind Elektrofachkräfte im Sinne...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Elektroniker:innen für Geräte und Systeme

Elektroniker:innen für Geräte und Systeme passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Elektroniker:innen für Gebäudesystemintegration

Elektroniker:innen für Gebäudesystemintegration planen, integrieren und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik. In Absprache...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Elektroniker:innen Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker:innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Elektroniker:innen für Betriebstechnik

Elektroniker:innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Elektroniker:innen Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik

Elektroniker:innen der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik entwerfen Automatisierungsanlagen und nehmen diese in Betrieb....

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Elektroniker:innen für Automatisierungstechnik

Elektroniker:innen für Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Verfahrensmechaniker:innen für Beschichtungstechnik

Verfahrensmechaniker:innen für Beschichtungstechnik tragen Lacke, Farben und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Produktionsfachkraft Chemie

Produktionsfachkräfte Chemie bereiten nach Rezepturen Mischungen z.B. für Düngemittel, Mineralölprodukte oder Farben zu....

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Pharmakant:innen

Pharmakant:innen stellen in der pharmazeutischen Industrie Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen her, z.B. Pulver,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Gebäudereiniger:innen

Gebäudereiniger:innen ist ein seit 1934 anerkannter Lehrberuf. Zu den typischen Tätigkeiten gehören das...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fahrzeuglackierer:innen

Fahrzeuglackierer:innen lackieren und gestalten Oberflächen aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Kunststoff oder Holzwerkstoffe....

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Chemikant:innen

Der Arbeitsplatz von Chemikant:innen ist an Maschinen und Fertigungsstraßen für die Herstellung von...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Chemielaborant:innen

Chemielaborant:innen prüfen Produkte wie Prozesse, untersuchen die im Betrieb verwendeten Stoffe vom Rohstoff...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Biologielaborant:innen

Biologielaborant:innen führen Untersuchungen an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen durch. Sie beobachten und kontrollieren...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Chemisch-technische Assistent:innen

Im Rahmen ihrer Ausbildung ermitteln die Auszubildenden sowohl durch traditionelle Labortechniken wie Titration...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

MINT-Berufsfachschule (2-jährig)

Ihr Weg in eine MINT-Ausbildung + FHR Der Bildungsgang richtet sich an Schüler:innen,...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachschule Chemietechnik

In der Industrie, aber auch in Behörden und Instituten werden Entwicklungen, Projekte und...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Fachschule für Gestaltung, Fachrichtung Werbe- und Mediendesign

Die Fachschule für Gestaltung ermöglicht Fachkräften Führungspositionen in den Unternehmen dieser Branche einzunehmen....

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Gestaltung

Fachschule für Technik, Fachrichtung Druck- und Medientechnik

Die Fachschule Druck- und Medientechnik ermöglicht Fachkräften Führungspositionen in den Unternehmen dieser Branche...

Schulform
Weiterbildung
Fachbereich
Gestaltung

Packmitteltechnologe:innen

Packmitteltechnologe:innen arbeiten in industriellen Betrieben der Produktion insbesondere von Briefumschlägen, selbstklebenden Etiketten, Faltschachteln,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Medientechnologe:innen Siebdruck

Wer mit dem Siebdruckverfahren arbeitet, wird sehr abwechslungsreiche Aufgaben erledigen, denn es wird...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Medientechnologe:innen Druckverarbeitung

Die spezialisierten Fachkräfte, die dem Druckprodukt die dritte Dimension verleihen, sind die Medientechnologe:innen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Medientechnologe:innen Druck

Medientechnologe:innen Druck bedienen moderne Bogen- oder Rollendruckmaschinen. Sie stellen mit verschiedenen Maschinen und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Maschinen- und Anlagenführer:innen

Maschinen- und Anlageführer:innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und NaturwissenschaftenGestaltung

Internationale Förderklasse

In der Internationalen Förderklasse haben Schüler:innen die Möglichkeit, den einem Hauptschulabschluss nach Klasse...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Ausbildungsvorbereitung

In der Ausbildungsvorbereitung ermöglichen wir Schüler:innen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Gestaltung und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Maler:innen und Lackierer:innen

Zum Tätigkeitsfeld von Maler:innen und Lackierer:innen gehört die Beschichtung von Stein-, Putz-, Holz-,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Gestalter:innen für visuelles Marketing

Schaufenster und Erlebnisräume, die Planung von Events, Veranstaltungen und Verkaufsaktionen sind die berufliche...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Fotograf:innen

Fotograf:innen erstellen je nach Schwerpunkt Porträt-, Produkt-, Industrie- und Architekturaufnahmen oder wissenschaftliche Fotos....

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

Bauten- und Objektbeschichter:innen

Zum Tätigkeitsfeld von Bauten- und Objektbeschichter:innen gehört die Beschichtung von Stein-, Putz-, Holz-,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung

GTA-Orientierungsstufe (FHR)

Am Berufskolleg Senne wird die Ausbildung im Bildungsgang Gestaltungstechnische Assistent:innen seit über 30...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Berufsfachschule Gestaltung Typ 2

Nach Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10 bieten wir Schüler:innen eine berufliche Orientierung und...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Berufsfachschule Gestaltung Typ 1

Die Berufsfachschule Typ I richtet sich an Schüler:innen die einen Hauptschulabschluss der Klasse...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Fachoberschule Gestaltung

Der Bildungsgang richtet sich an Schüler:innen, die den mittleren Schulabschluss (FOR oder Versetzung...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Gestaltungstechnische Assistent:innen Grafikdesign (3-jährig)

Dieser Bildungsgang richtet sich an Schüler:innen, die Interesse an 2D-Gestaltung und einen besonderen...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Gestaltungstechnische Assistent:innen Grafikdesign (2-jährig)

Gestaltungstechnische Assistent:innen wirken bei der Konzeption und Gestaltung der unterschiedlichsten Medienprodukte mit. Sie...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Gestaltungstechnische Assistent:innen Grafikdesign (mit Abitur)

Dieser Bildungsgang richtet sich an Schüler:innen , die Interesse an 2D-Gestaltung und einen...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Gestaltungstechnische Assistent:innen Medien/Kommunikation

Gestaltungstechnische Assistent:innen wirken bei der Konzeption und Gestaltung der unterschiedlichsten Medienprodukte mit. Sie...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Polizeivollzugsdienst

Ziel des Bildungsganges Unterrichtsorganisation Der Unterricht in der FOS Polizei erfolgt in der...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte sind in medizinischen Praxen unterschiedlicher Größe tätig. Sie betreuen Patienten vor,...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Erziehung und Gesundheit

Fachkraft für Gastronomie

die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie ist eine zweijährige Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Ernährung

LTA Lebensmitteltechnische Assistent:innen

Sie haben bereits die Fachoberschulreife und streben zukünftig eine Ausbildung im IT-Bereich an...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Ernährung

Informationstechnische Assistent:innen

Sie haben bereits die Fachoberschulreife und streben zukünftig eine Ausbildung im IT-Bereich an...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Informatik

IT-Systemelektroniker:innen

IT-Systemelektroniker:innen sind ein Fachleute für die Installation, Wartung und Reparatur von IT-Systemen und...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Informatik

Höhere Handelsschule

Dein Ziel? Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung? Dann bist Du bei uns...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Wirtschaft und Verwaltung

Gestaltungstechnische Assistent:innen Produktdesign

Die Kombination aus Funktion, Handhabung und Ästhetik neuer technischer Produkte ist die kreative...

Schulform
Vollzeitschule
Fachbereich
Gestaltung

Bauzeichner:innen

Im Beruf des Bauzeichners besteht hauptsächlich die Aufgabe darin, maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Technik und Naturwissenschaften

Mediengestalter:innen Digital und Print

Was macht man als Mediengestalter:innen Digital und Print Mediengestalter:innen entwickeln nach Kundenwünschen verschiedene...

Schulform
Berufsschule
Fachbereich
Gestaltung