Schulabschlüsse am
Campus Berufskolleg
Schulabschlüsse am Campus Berufskolleg
Am Campus Berufskolleg kannst du nicht nur einen allgemeinbildenden Abschluss erwerben – vom Ersten Erweiterten Schulabschluss über die Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife – sondern ihn auch direkt mit einer beruflichen Qualifikation kombinieren. So bekommst du die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis und bist optimal für deine Zukunft aufgestellt.
Mit unseren sechs Berufskollegs in Bielefeld bietet der Campus unterschiedliche Profile, Schwerpunkte und Lernwege – hier findest du genau den Ort, an dem dein Bildungsweg zu dir passt.
Jetzt mit der allgemeinen Hochschulreife durchstarten und dann Karriere machen.
Jetzt mit der allgemeinen Hochschulreife durchstarten und dann Karriere machen.
Dein Ziel ist es, später einmal zu studieren? Du hast den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk bereits in der Tasche? Du möchtest nicht nur die allgemeine Hochschulreife machen, sondern auch Praxiserfahrungen sammeln? Dann bist du hier genau richtig. Wir bringen dich praxisnah ans Ziel! Und das Beste: Du entscheidest!
Diese vier Berufskollegs in Bielefeld bieten dir die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife zu erwerben und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln.
Möglich ist das an diesen Schulen:
Welche Vorteile bietet dir die allgemeinen Hochschulreife?
Mit der allgemeinen Hochschulreife besitzt du die Berechtigung, an jeder deutschen Universität, Fachhochschule oder staatlich anerkannten Hochschule zu studieren. Das heißt: Du kannst dich grundsätzlich für jeden beliebigen Studiengang einschreiben lassen (sofern du alle weiteren Zulassungsbeschränkungen erfüllst) und ermöglichst dir dadurch zahlreiche Karriereoptionen sowie Zukunftsmöglichkeiten. Perfekt, um nach der allgemeinen Hochschulreife durchzustarten und Karriere zu machen!
Was ist das Besondere an den sechs Bielefelder Berufskollegs?
An den sechs Bielefelder Berufskollegs kannst du nicht nur die allgemeine Hochschulreife machen, sondern gleichzeitig die Praxis vertiefend kennenlernen. Diese Praxiserfahrungen helfen dir dabei, herauszufinden, welche Tätigkeiten dir Spaß machen und zukunfts- sowie berufsrelevant für dich sind.
Zudem ist die Vielfalt der Fachrichtungen an den sechs Bielefelder Berufskollegs groß! Wir sind uns sicher: Für dich ist auf jeden Fall etwas dabei! Ganz nach deinen Interessen, Stärken und Wünschen kannst du die Fachrichtung aussuchen, die du vertiefend kennenlernen möchtest.
Was musst du mitbringen?
Die einzige Voraussetzung: Du bringst den Q-Vermerk mit. Der Q-Vermerk ist deine Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe!
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Kontaktiere dazu einfach das Berufskolleg deiner Wahl. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner findest du unter Kontakt und auf der jeweiligen Homepage.
Mit der Fachhochschulreife deine Karriere gestalten.
Du bringst den Mittleren Schulabschluss mit und willst den nächsten Schritt machen? Dann kannst du bei uns den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben – entweder fachgebunden oder als volle Fachhochschulreife in verschiedenen Fachrichtungen.
Das Besondere: An einigen unserer Berufskollegs lässt sich die vollzeitschulische Berufsausbildung gleichzeitig absolvieren. So kannst du Theorie und Praxis direkt miteinander verbinden und erhältst nicht nur den schulischen Abschluss, sondern auch eine berufliche Qualifikation, die dich optimal auf Studium oder Beruf vorbereitet.
Ob du danach studieren möchtest oder direkt in den Beruf einsteigen willst – mit der Fachhochschulreife stehen dir alle Wege offen. Außerdem profitierst du von individueller Betreuung, praxisnahen Projekten und der vielfältigen Bildungslandschaft des Campus Berufskolleg.
Möglich ist das an diesen Schulen:
- Carl Severing Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Carl Severing Berufskolleg Metall- und Elektrotechnik
- Carl Severing Berufskolleg für Handwerk und Technik
- Berufskolleg Senne für Chemie, Gestaltung und Medien
- Rudolf Rempel Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Maria Stemme Berufskolleg für Erziehung, Gesundheit und Biologie
Oder du bringst den Mittleren Schulabschluss sowie den erfolgreichen Abschluss einer zwei- oder dreijährigen Berufsausbildung mit. Dann bieten wir dir die volle Fachhochschulreife in einem einjährigen (Vollzeit)– oder zweijährigen (Teilzeit)-Bildungsgang an.
Möglich ist das an diesen Schulen:
Welche Vorteile bietet dir die Fachhochschulreife?
Mit der Fachhochschulreife erwirbst du die Berechtigung, an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu studieren. Du kannst zwischen verschiedenen Fachrichtungen wählen und kombinierst schulische Bildung mit praktischen Erfahrungen oder sogar einem Berufsabschluss, was deine Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben deutlich erhöht.
Was ist das Besondere an den sechs Bielefelder Berufskollegs?
An den sechs Bielefelder Berufskollegs kannst du nicht nur die Fachhochschulreife machen, sondern gleichzeitig die Praxis vertiefend kennenlernen. Diese Praxiserfahrungen helfen dir dabei, herauszufinden, welche Tätigkeiten dir Spaß machen und zukunfts- sowie berufsrelevant für dich sind.
Zudem ist die Vielfalt der Fachrichtungen an den sechs Bielefelder Berufskollegs groß! Wir sind uns sicher: Für dich ist auf jeden Fall etwas dabei! Ganz nach deinen Interessen, Stärken und Wünschen kannst du die Fachrichtung aussuchen, die du vertiefend kennenlernen möchtest.
Was musst du mitbringen?
Die Voraussetzung: Du hast den Mittleren Schulabschluss. Damit legst du den Grundstein für den Erwerb der fachgebundenen oder vollen Fachhochschulreife.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Kontaktiere dazu einfach das Berufskolleg deiner Wahl. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner findest du unter Kontakt und auf der jeweiligen Homepage.
Dein Sprungbrett: Mittlerer Schulabschluss
Du willst den nächsten Schritt auf deinem Bildungsweg machen? Mit dem Mittleren Schulabschluss legst du die perfekte Grundlage für weiterführende Abschlüsse und berufliche Möglichkeiten.
Am Campus Berufskolleg unterstützen wir dich dabei, deinen Abschluss erfolgreich zu erreichen. Du profitierst von praxisnahen Unterrichtseinheiten, individueller Betreuung und einer offenen Lernumgebung, die auf deine Stärken eingeht.
Egal, ob du danach direkt in den Beruf einsteigen oder weitere Qualifikationen erwerben willst – mit dem Mittleren Schulabschluss stehen dir alle Wege offen.
Möglich ist das an diesen Schulen:
- Carl Severing Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Carl Severing Berufskolleg Metall- und Elektrotechnik
- Carl Severing Berufskolleg für Handwerk und Technik
- Berufskolleg Senne für Chemie, Gestaltung und Medien
- Rudolf Rempel Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Maria Stemme Berufskolleg für Erziehung, Gesundheit und Biologie
Welche Vorteile bietet dir der Mittlere Schulabschluss?
Der Mittlere Schulabschluss eröffnet dir die Möglichkeit, weiterführende Abschlüsse wie die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Er bildet die Basis für deine berufliche Qualifikation und unterstützt dich dabei, deine Karriere oder weitere schulische Wege erfolgreich zu starten.
Was ist das Besondere an den sechs Bielefelder Berufskollegs?
An den sechs Bielefelder Berufskollegs kannst du nicht nur den Mittleren Schulabschluss machen, sondern gleichzeitig die Praxis vertiefend kennenlernen. Diese Praxiserfahrungen helfen dir dabei, herauszufinden, welche Tätigkeiten dir Spaß machen und zukunfts- sowie berufsrelevant für dich sind.
Zudem ist die Vielfalt der Fachrichtungen an den sechs Bielefelder Berufskollegs groß! Wir sind uns sicher: Für dich ist auf jeden Fall etwas dabei! Ganz nach deinen Interessen, Stärken und Wünschen kannst du die Fachrichtung aussuchen, die du vertiefend kennenlernen möchtest.
Was musst du mitbringen?
Du bringst den Ersten Erweiterten Schulabschluss und Interesse an einer beruflichen Fachrichtung mit. Wir bieten dir berufliche Kompetenzen oder sogar einen Berufsabschluss (Vollzeit) sowie gleichzeitig den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (auch mit Q-Vermerk) in ein- oder zweijährigen Bildungsgängen.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Kontaktiere dazu einfach das Berufskolleg deiner Wahl. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner findest du unter Kontakt und auf der jeweiligen Homepage.
Erster Erweiterter Schulabschluss – die Basis für deine Zukunft
Am Campus Berufskolleg kannst du den Ersten Erweiterten Schulabschluss erwerben. Voraussetzung dafür ist, dass du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast und Interesse an einer beruflichen Fachrichtung mitbringst.
Du hast die Möglichkeit, gleichzeitig berufliche Kompetenzen oder sogar einen vollzeitschulischen Berufsabschluss zu erwerben. So verbindest du Theorie und Praxis von Anfang an und legst den Grundstein für deinen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft.
Möglich ist das an diesen Schulen:
- Carl Severing Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Carl Severing Berufskolleg Metall- und Elektrotechnik
- Carl Severing Berufskolleg für Handwerk und Technik
- Berufskolleg Senne für Chemie, Gestaltung und Medien
- Rudolf Rempel Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Maria Stemme Berufskolleg für Erziehung, Gesundheit und Biologie
Welche Vorteile bietet dir der Erste Erweiterte Schulabschluss?
Mit dem Ersten Erweiterten Schulabschluss legst du den Grundstein für deine berufliche Ausbildung oder den Einstieg in den Beruf. Gleichzeitig kannst du bei uns berufliche Kompetenzen oder sogar einen vollzeitschulischen Berufsabschluss erwerben – so verbindest du Theorie und Praxis von Anfang an und machst den Start ins Berufsleben besonders stark.
Was ist das Besondere an den sechs Bielefelder Berufskollegs?
An den sechs Bielefelder Berufskollegs kannst du nicht nur den Ersten Erweitertern Schulabschluss machen, sondern gleichzeitig die Praxis vertiefend kennenlernen. Diese Praxiserfahrungen helfen dir dabei, herauszufinden, welche Tätigkeiten dir Spaß machen und zukunfts- sowie berufsrelevant für dich sind.
Zudem ist die Vielfalt der Fachrichtungen an den sechs Bielefelder Berufskollegs groß! Wir sind uns sicher: Für dich ist auf jeden Fall etwas dabei! Ganz nach deinen Interessen, Stärken und Wünschen kannst du die Fachrichtung aussuchen, die du vertiefend kennenlernen möchtest.
Was musst du mitbringen?
Du solltest die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und Interesse an einer beruflichen Fachrichtung mitbringen.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Kontaktiere dazu einfach das Berufskolleg deiner Wahl. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner findest du unter Kontakt und auf der jeweiligen Homepage.
Mit dem Bachelor Professional neue Perspektiven eröffnen
Am Campus Berufskolleg kannst du eine Qualifizierung als staatlich geprüfte/r Techniker/in, staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in oder staatlich geprüfte/r Erzieher/in absolvieren und den Abschluss Bachelor Professional erwerben.
Wenn du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung mitbringst, vermitteln wir dir berufliche Fähigkeiten und vertiefte Allgemeinbildung, die dich als Fachkraft in der beruflichen Praxis auszeichnen. So bist du optimal vorbereitet, um übergreifende oder spezielle betriebliche Aufgaben zu übernehmen und deine Karriere auf das nächste Level zu bringen.
Möglich ist das an diesen Schulen:
- Carl Severing Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Carl Severing Berufskolleg Metall- und Elektrotechnik
- Carl Severing Berufskolleg für Handwerk und Technik
- Berufskolleg Senne für Chemie, Gestaltung und Medien
- Rudolf Rempel Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Maria Stemme Berufskolleg für Erziehung, Gesundheit und Biologie
Welche Vorteile bietet dir der Bachelor Professional?
Mit dem Bachelor Professional qualifizierst du dich für übergreifende oder spezielle betriebliche Aufgaben. Du erwirbst vertiefte berufliche Fähigkeiten und Allgemeinbildung und bist optimal auf die Anforderungen in deinem Berufsfeld vorbereitet – perfekt, um als Fachkraft in der Praxis durchzustarten.
Was ist das Besondere an den sechs Bielefelder Berufskollegs?
An den sechs Bielefelder Berufskollegs kannst du nicht nur den Bachelor Professional machen, sondern gleichzeitig die Praxis vertiefend kennenlernen. Diese Praxiserfahrungen helfen dir dabei, herauszufinden, welche Tätigkeiten dir Spaß machen und zukunfts- sowie berufsrelevant für dich sind.
Zudem ist die Vielfalt der Fachrichtungen an den sechs Bielefelder Berufskollegs groß! Wir sind uns sicher: Für dich ist auf jeden Fall etwas dabei! Ganz nach deinen Interessen, Stärken und Wünschen kannst du die Fachrichtung aussuchen, die du vertiefend kennenlernen möchtest.
Was musst du mitbringen?
Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung mitbringen. So bist du bereit, deine Kenntnisse zu vertiefen und die nächste Stufe deiner Karriere zu erreichen.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Kontaktiere dazu einfach das Berufskolleg deiner Wahl. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner findest du unter Kontakt und auf der jeweiligen Homepage.